DEGIB: Bauschäden in der Immobilienbewertung Zum Thema Die Beurteilung des Bewertungsobjekts, mit der Einschätzung einer nachhaltigen wirtschaftlichen Nutzung, inklusive der Beurteilung von Bau- mängeln und Bauschäden in der Wertermittlung, ist ein wesentlicher Baustein in der Immobilien- bewertung. Teilnehmer, die keine bautechnische Vorbildung mitbringen, oder auch Teilnehmer, die ihr Wissen auffrischen wollen, bekommen hier die notwendigen Grundlagen und Kenntnisse vermittelt.
Wesentliche Inhalte des Seminars - Dokumentation des Bewertungsobjektes während eines Ortstermins - Grundlagen der Bauphysik, (Wärmebrücken und Schimmel) - Baustoffkunde, sowie Baukonstruktion und Energieeffizienz - Berücksichtigung von Baumängeln und Bauschäden in der Immobilienbewertung
Vortragstätigkeit Auf Wunsch kann ich auch Inhouse-Schulungen anbieten zu folgenden Themen: - Baumängel/Bauschäden und der Einfluss auf den Immobilienwert - Wertermittlung - sowie individuelle Problemstellungen
Sachverständigenbüro MRICS Dipl.-Ing. (FH) Michael Sauter
© MRICS Dipl.-Ing. (FH) Michael Sauter Mai 2023
Seminare Seit vielen Jahren gebe ich regelmäßig verschiedene Fortbildungsseminare und Workshops bei der degib (Deutsche Gesellschaft für Immobilienbewertung) in Gevelsberg bei Hagen. Ebenso bin ich Referent an den jährlichen ERFA-Tagungen (Erfahrungsaustausch). Aktuell bin ich Dozent an der TAE (Technische Akademie Esslingen), Ostfildern, für den Lehrgang Energieeffizient-Experte für Wohn- und Nichtwohngebäude tätig. (www.tae.de/36015) Ab Herbst 2023 bin ich als Dozent am „Institut des Glaserhandwerks für Verglasungs- technik und Fensterbau e.V.“ in Hadamar tätig. Lehrgang: „Energie-Experte für das Glaserhandwerk“. Seit 2020 wurde ich Dozent an der BVS (Bayerische Verwaltungs-Schule - München).
Bauschäden und Baumängel im Hochbau - Bautechnik (Hochbau) an der BVS (Bayerische Verwaltungs-Schule), Lauingen/Donau, am 09. und 10.06.2021
Baumängel/Bauschäden in der Immobilienbewertung an der BVS (Bayerische Verwaltungs-Schule), Utting/Ammersee, am 24. und 25.06.2021
Nächster Vortrag an der VHS Herbrechtingen Ursachen eines Schimmelbefalls in Wohnungen - "Eine kleine Bauphysik" # 150002 Mittwoch, 11.05.22, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr Kloster; Parlatorium; EG 10
NEU geplant für 2023!
Fortbildung für Hausverwalter Verwalterschulung, HV22-22 - 29.03. - 07.04.22 Menz & Partner Rechtsanwälte - Steuerberater Kalchstraße 4, 87700 Memmingen Typische Schäden an Gebäuden - ausgewählte Beispiele 08.30 Uhr bis 11.00 Uhr,
Termin auf Herbst 2023 verschoben!
Zielsetzung Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern in die Lage zu versetzen, eine fachgerechte Beschrei-bung des Bewertungsobjekts zu erstellen. Fachbegriffe aus dem Bauwesen und Grund-kenntnisse der Baukonstruktion und Bautechnik können danach durch den Teilnehmer sicher angewandt werden. Dazu gehört auch die Einschätzung einer energieeffizienten Bauweise und die Beurteilung bauphysikalischer Probleme. Die Bewertung von Baumängeln und Bauschäden kann der Teilnehmer nach einem Seminar differenziert, fachgerecht und korrekt in der Wertermittlung berücksichtigen.
DEGIB: Bewertung einer Photovoltiak-Anlage Zum Thema: In den letzten Jahren wurden zahlreiche Photovoltaik-Anlagen auf Dächern oder Freiflächen errichtet. Im Zeichen der Energiekrise wird die Anzahl der Photovoltaik-Anlagen sicher stark ansteigen. Daher werden die Sachverständigen immer häufiger mit der Bewertung dieser Anlagen konfrontiert. Ziel: Ziel des Seminars ist, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, eine fachgerechte Bewertung einer Photovoltaik-Anlage, separat oder in Verbindung mit einer Immobilienbewertung zu erstellen. Beschrieben werden die Technik, die unterschiedlichen Anlagenarten, die Investoren und Betreiber. Als Ergänzung zum Seminar erhalten die Teilnehmer umfangreiches Dokumentationsmaterial.